1. Bodenstabilität: Das Kunststoff-Gartengitter stabilisiert den Boden effektiv durch seine gleichmäßige Struktur und bodennahe Gestaltung. Beispielsweise kann es beim Einsatz in Hanggärten den Wasserverlust verlangsamen und ein Abrutschen des Bodens verhindern. Dies trägt dazu bei, die Struktur und die Nährstoffe des Bodens zu erhalten und eine Umgebung zu schaffen, die das Pflanzenwachstum begünstigt.
2. Wurzelbelüftung: Die offene Struktur des Kunststoff-Gartengitters ermöglicht eine bessere Belüftung des Bodens und versorgt die Pflanzenwurzeln mit ausreichend Sauerstoff. Ausreichend Sauerstoff ist für die Atmung und die Nährstoffaufnahme durch Pflanzenwurzeln unerlässlich. Während der Vegetationsperiode trägt diese Belüftung beispielsweise dazu bei, dass die Wurzeln den Sauerstoff im Boden optimal nutzen können.
3. Unkrautbekämpfung: Gartengitter aus Kunststoff begrenzt das Wachstum von Unkraut, indem es die Bodenoberfläche bedeckt. Sein Porengitter ermöglicht das Pflanzenwachstum und begrenzt gleichzeitig die Entwicklung von Unkraut. Dadurch können Pflanzen effizienter um Sonnenlicht, Nährstoffe und Wasser konkurrieren.
4. Feuchtigkeitsspeicherung: Gartennetze aus Kunststoff tragen dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern. Durch die Verlangsamung der Wasserverdunstung, insbesondere in trockenen Klimazonen, wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit im Boden die Pflanzen länger unterstützen kann. Dies ist wichtig für das Pflanzenwachstum in Trockenzeiten oder in Gebieten mit begrenzten Wasserressourcen.
5. Stützpflanzen: Kunststoff-Gartengitter bieten ein starkes und stabiles Stützsystem, das für Pflanzen, die vertikal wachsen müssen, sehr hilfreich ist. In Weinbergen beispielsweise können Gitter eingesetzt werden, um das vertikale Wachstum von Weinreben zu unterstützen und so zur Steigerung des Traubenertrags und der Traubenqualität beizutragen.
6. Obstunterstützung: In einem Obst- oder Gemüsegarten kann die Verwendung eines Gartennetzes aus Kunststoff die Früchte stützen und verhindern, dass sie die Bodenoberfläche berühren. Dies trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Fruchtfäule und Bodenkrankheiten zu verringern. Wenn Sie beispielsweise Früchte wie Wassermelonen und Kürbisse auf das Gitter legen, bleiben diese ordentlich und hygienisch.
7. Vereinfachte Verwaltung: Da Gartengitter aus Kunststoff Pflanzen eine klarere Struktur verleihen können, kann die Pflanzenverwaltung einfacher sein. Tätigkeiten wie Beschneiden, Düngen und Ernten werden komfortabler. Bei der Gartenverwaltung trägt diese Vereinfachung dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Wartungskosten zu senken.
8. Erhöht den ästhetischen Wert: Das ästhetische Design von Gartengittern aus Kunststoff bietet nicht nur praktische Stützfunktionen, sondern verleiht dem Garten auch Schönheit. Beispielsweise kann in der Landschaftsgestaltung durch die Auswahl von Gittern in verschiedenen Farben und Formen ein einzigartiger und auffälliger Garteneffekt erzielt werden. Dies ist entscheidend für die Schaffung eines attraktiven Außenbereichs.
Quadratisches Netz
Dieses langlebige und starre quadratische Kunststoffgeflecht wird auch als Mehrzweckzaun und Gartenzaun bezeichnet. Es wird häufig im Haushalt, in Gewerbebetrieben und auf dem Bauernhof eingesetzt, da es keine Splitter aufweist, glatte Kanten aufweist und rostfrei ist.
Es ist einfach, einen Sichtschutz für Blumen- oder Gemüsegärten, ein Spalier zum Klettern von Blumen oder Pflanzen, einen temporären Zaun für neu gepflanzte Sträucher und Bäume oder einen Kompostbehälter zu installieren.