1. Verkehrssicherheit:
Orangefarbene Sicherheitszäune werden häufig rund um Straßenbaustellen eingesetzt. Sie kennzeichnen nicht nur Baustellen, sondern helfen auch dabei, den Fahrzeugstrom auf sichere Passagen zu lenken, um Staus und Unfallrisiken zu reduzieren. Beispielsweise können bei städtischen Straßeninstandhaltungsprojekten orangefarbene Sicherheitszäune Fahrzeuge vom Baustellenbereich trennen und so einen reibungslosen Verkehrsfluss gewährleisten und Arbeiter vor potenziellen Gefahren schützen.
2. Massenkontrolle:
Bei großen öffentlichen Veranstaltungen, wie Musikfestivals oder Sportwettkämpfen, werden orangefarbene Sicherheitszäune zur Organisation und Führung tausender Teilnehmer und Zuschauer eingesetzt. Dies trägt dazu bei, Menschenansammlungen, Chaos und Ansturm zu vermeiden. Beispielsweise werden an Konzertorten häufig Sicherheitszäune installiert, um sicherzustellen, dass sich das Publikum ordnungsgemäß anstellen, den Veranstaltungsort betreten und verlassen kann, und um im Notfall Fluchtwege bereitzustellen.
3. Vorübergehende Hindernisse:
Orangefarbene Sicherheitszäune können zur Markierung und Isolierung vorübergehender Gefahren- oder Gefahrenbereiche verwendet werden. Beispielsweise können bei Kanalsanierungsarbeiten an Stadtstraßen Zäune eingesetzt werden, um den Verkehr vom Arbeitsbereich zu trennen und zu verhindern, dass Fahrzeuge und Fußgänger in gefährliche Bereiche gelangen.
4. Verhindern Sie unbefugten Zutritt:
Auf Baustellen oder Sperrgebieten können orangefarbene Sicherheitszäune eingesetzt werden, um den Zugang einzuschränken. Dies beugt nicht nur Diebstahl und Vandalismus vor, sondern sorgt auch für die Sicherheit Ihres Arbeitsbereichs. Beispielsweise könnte eine unvollendete Baustelle mit einem orangefarbenen Zaun versehen sein, um unbefugten Zutritt zu verhindern und das potenzielle Verletzungsrisiko zu verringern.
5. Notevakuierung:
In Notfällen wie Bränden oder Naturkatastrophen können Sicherheitszäune eingesetzt werden, um Menschen zu sicheren Ausgängen zu leiten und sicherzustellen, dass sie den Unfallort schnell und sicher verlassen können. Beispielsweise können in öffentlichen Gebäuden Sicherheitszäune zur Markierung von Evakuierungswegen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Menschen im Brandfall sicher evakuiert werden können.
6. Umwelt und kulturelles Erbe schützen:
Sicherheitszäune spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz der natürlichen Umwelt, des kulturellen Erbes und historischer Gebäude. Beispielsweise könnten archäologische Stätten durch orangefarbene Zäune geschützte historische Stätten von der Öffentlichkeit trennen, um unbefugten Zugang und Schäden zu verhindern.
7. Gemeinschaftsaktivitäten:
Bei Gemeinschaftsveranstaltungen, Straßenfesten und Aufführungen im Freien werden häufig orangefarbene Sicherheitszäune eingesetzt, um die Sicherheit von Teilnehmern und Zuschauern zu gewährleisten. Bei einem Gemeindefest können orangefarbene Zäune verwendet werden, um Veranstaltungsbereiche abzugrenzen, einen sicheren Durchgang zu gewährleisten und für Ordnung und Sicherheit bei Veranstaltungen zu sorgen.
Sicherheitszaun
Sicherheitszaun
Sicherheitszäune werden auch als Warnbarrieren und Schneezäune bezeichnet. Die Hauptfarbe ist Orange und dient der Warnung. Das Hauptgitter ist rechteckig und oval. Die Breiten variieren zwischen 1 m und 1,8 m.
Es verwendet HDPE als Hauptrohstoff, fügt UV hinzu und wird durch Plastifizierung hergestellt.
Mit unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich extrudierter Drahtgeflechte unterteilen wir Sicherheitszäune in SR-Serie und BR-Serie, um anspruchsvolle Kunden zufrieden zu stellen und unser Produktspezifikationsspektrum zu vervollständigen.