1.Verbesserung der Zugfestigkeit: Obwohl Beton eine außergewöhnliche Druckfestigkeit aufweist, mangelt es ihm an Zugfestigkeit, was ihn anfällig für Risse und strukturelles Versagen macht, wenn er Zug ausgesetzt wird. Diamantnetze beheben diese Schwachstelle, indem sie die Betonstruktur verstärken. Wenn Zugspannungen auftreten, beispielsweise beim Biegen oder aufgrund äußerer Belastungen, fungiert das Diamantgeflecht als Stützsystem, das die Belastung über eine größere Fläche verteilt und lokale Spannungskonzentrationen verhindert. Durch die Verstärkung des Betons auf diese Weise wird das Risiko der Rissbildung und -ausbreitung erheblich verringert, was die allgemeine Haltbarkeit und Langlebigkeit der Struktur erhöht.
2.Verbesserung der strukturellen Integrität: Der Einbau von Diamantnetzen in Betonstrukturen verbessert deren strukturelle Integrität erheblich. Durch die Verstärkung der Betonmatrix bietet das Netz zusätzliche Unterstützung und Stabilität und verringert so das Risiko eines katastrophalen Versagens aufgrund von Überlastung oder Umwelteinflüssen. Besonders kritisch ist diese Bewehrung bei Anwendungen, bei denen der Beton dynamischen Kräften oder schweren Belastungen ausgesetzt ist, beispielsweise in Gebäuden, Brücken, Gehwegen und Stützmauern. Durch die Verstärkung mit Diamantnetzen können diese Strukturen den Belastungen des täglichen Gebrauchs besser standhalten und so ihre langfristige Leistung und Sicherheit gewährleisten.
3. Rissbildung verhindern: Eine der Hauptfunktionen von Diamantnetzen in der Betonbewehrung besteht darin, Rissbildung zu verhindern. Risse im Beton können die strukturelle Integrität beeinträchtigen und zum Eindringen von Wasser, zur Korrosion der eingebetteten Bewehrung und zur allgemeinen Verschlechterung führen. Diamantnetze wirken als Barriere gegen die Rissausbreitung, indem sie die Spannung gleichmäßiger in der Betonmatrix verteilen. Wenn sich Risse bilden, überbrückt das Netz diese, hält den Beton effektiv zusammen und verhindert, dass sich die Risse vergrößern oder ausbreiten. Dies trägt dazu bei, die Integrität der Struktur aufrechtzuerhalten und ihr Aussehen und ihre Funktionalität im Laufe der Zeit zu bewahren.
4. Verbesserung der Biegefestigkeit: Die Biegefestigkeit, die Fähigkeit eines Materials, Biege- und Scherkräften standzuhalten, ist für Betonelemente wie Balken, Platten und Säulen von entscheidender Bedeutung. Die Diamantgitterverstärkung erhöht die Biegefestigkeit dieser Elemente, indem sie Biege- und Scherbeanspruchungen standhält. Wenn Beton einer Belastung ausgesetzt ist, trägt das Netz dazu bei, die Kräfte zu verteilen und zusätzliche Unterstützung dort zu bieten, wo sie am meisten benötigt wird, beispielsweise an der Unterseite von Platten oder entlang der Spannungsfläche von Trägern. Diese Bewehrung verhindert ein vorzeitiges Versagen und stellt sicher, dass die Betonkonstruktion höheren Belastungen und größeren Spannweiten ohne übermäßige Durchbiegung oder Verformung standhält.
5. Bauerleichterung: Diamantnetze sind aufgrund ihrer einfachen Handhabung, des Schneidens und der Installation eine praktische Wahl für die Verstärkung von Betonkonstruktionen während des Baus. Das Netz wird normalerweise in standardisierten Bahnen oder Rollen geliefert, sodass es leicht zur Baustelle transportiert und in die gewünschte Form gebracht werden kann. Während des Baus wird das Netz vor dem Gießen in die Betonschalung eingelegt und befestigt. Sobald der Beton aushärtet, wird das Netz vollständig in die Betonmatrix integriert und sorgt so für eine nahtlose Bewehrung, ohne dass zusätzliche Arbeitskräfte oder Spezialausrüstung erforderlich sind. Dies rationalisiert den Bauprozess, senkt die Kosten und stellt sicher, dass die fertige Struktur die erforderlichen Leistungsstandards erfüllt.
Diamond Mesh ist ein robuster Kunststoffzaun mit rautenförmigem Netz. Die perfekte Steifigkeit erleichtert das Aufstellen des Zauns. Aufgrund seines hohen Gewichts sind die überlegene Festigkeit und lange Haltbarkeit seine herausragenden Vorteile.