Absperrgitter aus Kunststoff ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und ersetzt traditionelle Materialien wie Holz und Metall in einer Vielzahl von Anwendungen. Kunststoff-Absperrgitter sind nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern bieten im Vergleich zu herkömmlichen Materialien auch mehrere Umweltvorteile.
Erstens ist ein Kunststoff-Absperrgitter eine viel nachhaltigere Option als Holz. Holz ist eine natürliche Ressource, die in Wäldern geerntet werden muss. Die durch die Holzernte verursachte Abholzung kann zu Bodenerosion, Lebensraumverlust für Wildtiere und sogar zum Klimawandel führen. Darüber hinaus erfordert Holz eine Verarbeitung, bei der häufig Chemikalien zum Einsatz kommen, die die Umwelt schädigen können. Kunststoff-Absperrgitter hingegen bestehen aus recycelten Materialien und sind selbst recycelbar. Die Verwendung von Kunststoff-Absperrgittern anstelle von Holz reduziert die Nachfrage nach Holzprodukten und trägt zum Erhalt der Wälder bei.
Zweitens ist ein Kunststoff-Absperrgitter langlebiger als herkömmliche Materialien, sodass es seltener ausgetauscht werden muss. Dies hat erhebliche Vorteile für die Umwelt. Jedes Mal, wenn eine herkömmliche Barriere ersetzt werden muss, entsteht Abfall und erfordert zusätzliche Ressourcen für die Herstellung und Installation. Absperrgitter aus Kunststoff sind jedoch resistent gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge, sodass sie jahrelang halten können, ohne dass sie ausgetauscht werden müssen. Dadurch werden die gesamten Umweltauswirkungen des Einsatzes von Barrieren verringert, da weniger Abfall entsteht und weniger Ressourcen verbraucht werden.
Ein weiterer Umweltvorteil von Kunststoff-Absperrgittern besteht darin, dass sie leicht und einfach zu transportieren sind. Dies macht den Versand energieeffizienter und verringert den mit dem Transport verbundenen CO2-Fußabdruck. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Absperrungen aus Holz oder Metall viel schwerer und sperriger, was ihren Transport schwieriger und kostspieliger macht. Durch die Verwendung von Barrierenetzen aus Kunststoff anstelle herkömmlicher Materialien können wir die mit dem Transport verbundenen Kohlenstoffemissionen reduzieren und unsere gesamten Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
Schließlich kann ein Barrierenetz aus Kunststoff auch dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern. Bei der Verbrennung von Holz werden schädliche Schadstoffe in die Luft freigesetzt, die zu Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen beitragen. Im Gegensatz dazu setzen Kunststoff-Absperrgitter beim Verbrennen keine schädlichen Schadstoffe frei. Das bedeutet, dass wir durch die Verwendung von Kunststoff-Absperrgittern anstelle von Holz dazu beitragen können, die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Barrierenetze aus Kunststoff mehrere Vorteile für die Umwelt gegenüber herkömmlichen Materialien wie Holz und Metall bieten. Es ist eine nachhaltigere Option, da es aus recycelten Materialien hergestellt wird und selbst recycelbar ist. Außerdem ist es langlebiger, was bedeutet, dass es seltener ausgetauscht werden muss, wodurch Abfall und Ressourcenverbrauch reduziert werden. Darüber hinaus ist es leicht und einfach zu transportieren, wodurch der mit dem Transport verbundene CO2-Fußabdruck verringert wird. Schließlich trägt es zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem es schädliche Schadstoffe reduziert, die in die Luft gelangen. Diese Umweltvorteile machen Kunststoff-Absperrgitter zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Der Maschendrahtzaun wird aus Bandfilamenten mit zwei Farben in Orange und Gelb gestrickt.
Es wird häufig auf Baustellen, Arbeitsstellen, offenen Ausgrabungen, Warn- und Sperrgebieten eingesetzt.
Aufgrund seines geringen Gewichts und der niedrigen Kosten ist es auf den ausländischen Märkten weithin willkommen.